Produkt zum Begriff Die-Grenze-Fatland-Erika:
-
Die Grenze (Fatland, Erika)
Die Grenze , Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190409, Produktform: Kartoniert, Autoren: Fatland, Erika, Übersetzung: Sonnenberg, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 623, Keyword: Angriff; Einmal rund um Russland; Gorbatschow; Kasachstan; Living next door to Russia; Macht der Geographie; Michail; Osteuropa; Putin; Russische Grenze; Russland; Russland im Spiegel seiner Nachbarn; Russlands Nachbarn; ST 4974; ST4974; Sowjetistan; Ukraine; suhrkamp taschenbuch 4974, Fachschema: Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch~Reportage - Reporter~Finnland~Russland / Politik, Staat, Recht, Fachkategorie: Reportagen und journalistische Berichterstattung~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Reiseberichte, Reiseliteratur~Politik und Staat, Region: Finnland~Russland, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: nor, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 208, Breite: 132, Höhe: 43, Gewicht: 575, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1857272
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die blaue Grenze (Ferstl, Konstantin)
Die blaue Grenze , Fidelis Lorentz ist Komponist und verdient sein Brot mit Titelmelodien für Fernsehfilme. Als er einen Anruf von seiner großen Liebe J. erhält, ahnt er, dass sie sich trennen will, und steigt kurzerhand in den Zug. Sein Ziel: Pyeongyang, denn wenn man gegen die Zeit anrennen will, dann nur gen Osten. Während die verschneiten Weiten Sibiriens an ihm vorbeiziehen, reist er gedanklich in die Vergangenheit: zu seinem Urgroßvater, in dessen Fernweh Fidelis sich wiederfindet - ein Träumer aus dem Bayerischen Wald, der als Matrose zur See fuhr und später im Dorfteich ertrank. Zur Großmutter, selbst beim Beten pragmatisch, die nichts von Heiligen hielt und sich immer direkt an die höchste Instanz wandte. Zu ihrem Mann, Berufssoldat in der Wehrmacht, der den Anblick von Waffen nicht ertrug. Sie alle waren tief von der Härte des 20. Jahrhunderts geprägt, und doch rebellierten sie auf ihre Weise gegen die provinzielle Enge und die Erwartungen an sie, behaupteten ihr eigenes Leben. Nach und nach enthüllt sich auch die Gegenwart - und Fidelis' verlorene Liebe zur mysteriösen J. Angekommen in Nordkorea, einem Land wie eine Filmkulisse, das in einer verherrlichten Vergangenheit feststeckt, muss sich Fidelis endlich der Gegenwart und der Zukunft stellen. Konstantin Ferstl erzählt sprachgewaltig, dabei voller Zärtlichkeit und Witz über die Liebe, das Scheitern und das widerspenstige Leben der Menschen auf dem Land. Ein virtuoses Familienepos, eine deutsche Mythologie des 20. Jahrhunderts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230815, Produktform: Leinen, Autoren: Ferstl, Konstantin, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Keyword: Bayern; Deutschland; Familie; Familienroman; Familiensaga; Hallertau; Ideologie; Kommunismus; Landleben; Liebe; Liebeskummer; Literatur; Moskau; Musik; Nachkriegszeit; Nordkorea; Nostalgie; Pjöngjang; Sibirien; Transsibirische Eisenbahn; Trennung; Zweiter Weltkrieg; deutsche Geschichte, Fachschema: Bayern~Niederbayern~Oberbayern~Bayern / Roman, Erzählung~Pfalz~Pfalz / Literatur, Mundart, Comic, Humor~Sibirien~Nordkorea~Generationenromane - Familiensagas, Fachkategorie: Generationenromane, Familiensagas~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Bayern~Pfalz~Russland: Sibirien~Nordkorea, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt.Berlin Verlag GmbH, Länge: 207, Breite: 130, Höhe: 36, Gewicht: 494, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644017092, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die Grenze zwischen krank und kriminell
Die Grenze zwischen krank und kriminell , Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose. "Auch wenn das Buch (...) keine rechtspolitischen Folgerungen aufzeigt, ist seine Lektüre zur Bewusstseinsbildung zu empfehlen." (H. Kammeier, Soziale Psychiatrie, 4/2023, S. 63) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230531, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Nowara, Sabine~Spaniol, Margret, Seitenzahl/Blattzahl: 133, Themenüberschrift: MEDICAL / Forensic Medicine, Keyword: Forensisch-psychologische Diagnostik; Forensische Psychiatrie; Forensische Psychologie; Schuldfähigkeit; forensische Begutachtung, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Forensik / Medizin~Gerichtsmedizin~Rechtsmedizin, Fachkategorie: Rechtsmedizin, Forensik, Warengruppe: TB/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 201, Breite: 136, Höhe: 10, Gewicht: 186, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2889525
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Die Grenze durch Deutschland (Grafe, Roman)
Die Grenze durch Deutschland , Von 1945 bis 1990 zog sich die Grenze durch Deutschland, teilte das Land in Ost und West, in BRD und DDR. Roman Grafe beschreibt in seiner Chronik, wie aus der anfänglichen Demarkationslinie eine Todeszone wurde und wie sich die Menschen mit dieser Grenze entweder arrangierten oder gegen sie ankämpften. Sein eindrucksvolles Buch bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Leben und Sterben an jener Grenze, die Deutschland vierzig Jahre lang teilte. Das Dorf Probstzella in Thüringen war von 1949 bis 1990 »Grenzübergangsstelle« der Deutschen Demokratischen Republik. Roman Grafe hat den Ort zum Mittelpunkt seiner Darstellung über die innerdeutsche Grenze gemacht. Bewohner des Grenzgebietes berichten von den Jahren nach 1945, als man die Not durch zahlreiche Tauschgeschäfte über die Demarkationslinie zu lindern suchte. Sie erzählen vom Frühjahr 1952, als die ersten Sperranlagen an der DDR-Grenze errichtet und mehr als achttausend Menschen als »feindliche Elemente« aus dem Grenzgebiet ausgesiedelt wurden. In seinem Buch zeigt Grafe die politischen Hintergründe des Grenzregimes ebenso wie die verlogene Propaganda der SED. Vor allem aber schildert er, wie Menschen die Westgrenze der DDR zu überwinden versuchten. Und schließlich erfährt der Leser, wie es nach dem Mauerfall mit den Protagonisten weiterging, was aus Tätern und Opfern nach 1989 geworden ist. Man liest, wie Flüchtlinge, Ausgesiedelte, Dortgebliebene, Grenzsoldaten und Offiziere mit dem Untergang der DDR umgehen, wie sie ihr Tun und Lassen rückblickend erklären oder verklären. So nüchtern und emotionslos wie möglich schildert Grafe die Chronologie der Ereignisse und fesselt gerade mit dieser Erzählweise den Leser bis zur letzten Seite. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20080929, Produktform: Kartoniert, Autoren: Grafe, Roman, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Abbildungen: 300 s/w-Abbildungen, Fachschema: Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~DDR~Deutschland / DDR~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~DDR / Geschichte~Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Region: Ostdeutschland, DDR~Deutschland, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 230, Breite: 151, Höhe: 41, Gewicht: 779, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783886808328, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Erika winterhart?
Ist Erika winterhart? Das hängt von der spezifischen Pflanzenart namens Erika ab. Einige Sorten von Erika sind winterhart und können niedrige Temperaturen gut überstehen, während andere empfindlicher sind und frostempfindlich sein können. Es ist wichtig, die genaue Art von Erika zu kennen, um festzustellen, ob sie winterhart ist oder nicht. In der Regel sind die meisten Erika-Sorten, die in gemäßigten Klimazonen wachsen, winterhart und benötigen nur minimalen Schutz vor extremen Witterungsbedingungen. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Pflegeanforderungen der jeweiligen Erika-Pflanze zu informieren, um sicherzustellen, dass sie den Winter gut übersteht.
-
Kann man Erika überwintern?
"Kann man Erika überwintern?" ist eine Frage, die sich auf die Pflanze Erika bezieht, die auch als Heidekraut bekannt ist. Erika ist eine winterharte Pflanze, die gut für den Winter geeignet ist. Sie benötigt jedoch Schutz vor starkem Frost, insbesondere wenn sie in einem Topf oder Kübel gepflanzt ist. Es ist ratsam, Erika im Winter an einem geschützten Ort zu platzieren und sie vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Mit der richtigen Pflege kann Erika gut überwintern und im nächsten Frühjahr wieder blühen.
-
Wann pflanzt man Erika?
Erika wird am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, wenn der Boden noch warm ist. So hat die Pflanze genügend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren oder im Frühling gut zu wachsen. Es ist wichtig, einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu wählen, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut vorbereitet werden, indem er gelockert und mit Kompost angereichert wird. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Erika regelmäßig zu gießen und zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
-
Wie hoch ist die Sehkraft nach einer Laser-Operation?
Die Sehkraft nach einer Laser-Operation kann je nach individueller Ausgangssituation und Art des Eingriffs variieren. In den meisten Fällen verbessert sich die Sehkraft jedoch deutlich und viele Patienten erreichen eine Sehschärfe von 100 Prozent oder nahezu 100 Prozent. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und es möglicherweise eine gewisse Zeit dauern kann, bis sich die Sehkraft vollständig stabilisiert hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Die-Grenze-Fatland-Erika:
-
Die Grenze (Ritter, Jürgen~Lapp, Peter Joachim)
Die Grenze , Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen. Jürgen Ritter (Fotos) und Peter Joachim Lapp (Text) legen eine präzise recherchierte Dokumentation dieser erschreckend perfekten Sperranlage vor. Sie informieren nicht nur über die technischen Einzelheiten und die militärischen Konzepte, sondern berichten auch von jenen Menschen, denen diese Grenze zum tödlichen Verhängnis wurde. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer politischen Geschichte, die vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zu den Versuchen einer juristischen Aufarbeitung nach der deutschen Vereinigung reicht. Der Band dokumentiert die Veränderungen der letzten Jahre und behandelt zugleich Möglichkeiten einer angemessenen historischen Aufarbeitung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200911, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ch. Links Verlag##, Autoren: Ritter, Jürgen~Lapp, Peter Joachim, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 144 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 75 farbige Abbildungen, Fachschema: Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Diktatur - Diktator~Geschichte~Historie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Totalitarismus~DDR~Deutschland / DDR~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur~Berliner Mauer~Grenze (politisch), Fachkategorie: Bauwerke: Gestaltung~Geschichte~Politikwissenschaft, Region: Ostdeutschland, DDR~Berlin, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 251, Breite: 220, Höhe: 20, Gewicht: 892, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A1468414, Vorgänger EAN: 9783861534655 9783861534136 9783861531623 9783861531401, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55332
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Die heiße Grenze USA | Zustand: Neu & original versiegelt
Die heiße Grenze USA
Preis: 10.19 € | Versand*: 6.90 € -
Rom - Die letzte Grenze (Parthenon / SKY VISION) | Zustand: Neu & original versiegelt
Rom - Die letzte Grenze (Parthenon / SKY VISION)
Preis: 11.93 € | Versand*: 4.95 € -
Die Schrift erfinden (Brügelmann, Hans~Brinkmann, Erika)
Die Schrift erfinden , Der völlig überarbeitete, stark erweiterte Praxis-Band zu »Kinder auf dem Weg zur Schrift«. Gezeigt wird, wie Aktivitäten des Unterrichts an den schriftsprachlichen Erfahrungen der Kinder anknüpfen und diese erweitern können. Dies alles im Rahmen von Stufenmodellen des Lesens und Schreibens, die Entwicklungsfortschritte von Kindern erkennen lassen. Ein vielseitig bebildertes, unterhaltsam und anschaulich geschriebenes Buch, in dem Erkenntnisse über psychologische Aspekte des Schreibens und Lesens so aufbereitet und weitergegeben werden, dass die Lust auf neue Erfahrungen in der Praxis gestärkt wird ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199810, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brügelmann, Hans~Brinkmann, Erika, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Abbildungen: Zahlr. Abb., Fachschema: Anfangsunterricht~Erstunterricht~Offener Unterricht~Unterricht / Offener Unterricht~Schreiben - Schreibunterricht, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Grundschule und Sekundarstufe I~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Schule und Lernen: Erstsprache: Schreibkompetenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Libelle Verlag AG, Verlag: Libelle Verlag AG, Verlag: Libelle Verlag AG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 401, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783922305163, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist das Lied "Erika" verboten?
Nein, das Lied "Erika" ist nicht verboten. Es handelt sich um ein deutsches Soldatenlied aus dem Zweiten Weltkrieg, das jedoch keine verfassungsfeindlichen Inhalte hat. Es wird jedoch oft mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht und daher kontrovers diskutiert.
-
Wann pflanzt man winterharte Erika?
Winterharte Erika sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, um ihnen genügend Zeit zu geben, sich vor dem Winter zu etablieren. Der Frühling ist eine gute Zeit, da die Pflanzen dann genügend Zeit haben, Wurzeln zu bilden, bevor die heißen Sommermonate kommen. Im Herbst gepflanzte winterharte Erika haben den Vorteil, dass sie während des Winters bereits gut verwurzelt sind und im Frühling kräftig austreiben können. Es ist wichtig, die Pflanzen gut zu wässern, besonders in den ersten Wochen nach dem Pflanzen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhalten und gut anwachsen können. Es ist auch ratsam, die Pflanzen vor starkem Frost zu schützen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
-
Wann kann man Erika schneiden?
Man kann Erika am besten schneiden, wenn sie nicht blüht. Der ideale Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr, bevor sich neue Knospen bilden. Es ist wichtig, die Blütenstände zu entfernen, um die Pflanze zu fördern und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Es wird empfohlen, Erika nach der Blütezeit zu schneiden, um sie in Form zu halten und sie für das nächste Jahr vorzubereiten. Es ist ratsam, beim Schneiden darauf zu achten, dass man nicht zu tief schneidet, um die Pflanze nicht zu beschädigen.
-
Was passt zu Erika Pflanzen?
Welche Art von Pflanzen bevorzugt Erika? Möchte sie Zimmerpflanzen oder Gartenpflanzen? Sollten es blühende Pflanzen oder eher Grünpflanzen sein? Hat sie einen grünen Daumen oder benötigt sie pflegeleichte Pflanzen? Gibt es bestimmte Farben oder Arten, die sie besonders mag?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.